Unsere Partner im Cluster

Das sind unsere starken Partner.

Advanced UV for Life

Das Konsortium Advanced UV for Life ist ein Bündnis aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen, das sich der Entwicklung und Anwendung von UV-LEDs widmet. Die Partner setzen sich das Ziel, die technische Entwicklung, die Verfügbarkeit und den Einsatz von UV-LEDs in breitem Maße voranzubringen.

Zentrale Anliegen sind

  •     Ersetzen der momentan noch dominanten quecksilberbasierten Strahler durch UV-LEDs
  •     Erschließen neuer Anwendungen mit UV-LEDs

Entlang der kompletten Wertschöpfungskette – vom Material über UV-LEDs und UV-Photodetektoren sowie Module und Systeme mit maßgeschneiderten Eigenschaften bis hin zur Anwendung – entwickelt das Konsortium UV-LED-basierte Komponenten, Systeme und Verfahren. Die Zusammenarbeit zwischen Bauelemente-Entwicklern und Endanwendern von UV-Strahlung wird zu neuen, innovativen Produkten führen, die in der Medizin, im Bereich Umwelt & Life Sciences sowie in der Desinfektion und Produktionstechnik Anwendung finden.

Advanced UV for Life hat sich im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgelobten Programms "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation" zusammengeschlossen.

 

 

Kontaktinformation

Advanced UV for Life e.V.
c/o Ferdinand-Braun-Institut
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Straße 4
12489 Berlin

Kontakt:

Prof. Dr. Michael Kneissl
Tel. +49 30 - 6392 - 2152
E-Mail: info@noSpamadvanced-uv.de
www.advanced-uv.de

 

 

AMA Fachverband für Sensorik e.V.

 

Der AMA Fachverband für Sensorik e.V. ist ein Netzwerk und die Interessensvertretung für die Schlüsselbranche technischer Innovationen. AMA ist Ansprechpartner in der Sensorik und Messtechnik und bietet mit seinem detaillierten Branchenverzeichnis einen Angebotsüberblick der Sensorik und Messtechnik.

AMA pflegt den Innovationsdialog mit allen am Innovations-Prozess Beteiligten auf der führenden Fachmesse SENSOR+TEST, auf Gemeinschaftsständen wichtiger Leitmessen im In- und Ausland und auf den wissenschaftlichen Kongressen SENSOR, OPTO, IRS². AMA bietet Technologie Seminare mit den Themenschwerpunkten Sensorik, Messtechnik und Mikrosystemtechnik.

 

 

Kontaktinformationen

 

Kontakt:
Dr. C. Thomas Simmons
AMA Fachverband für Sensorik e.V.
Tel.: 030 / 2219 0362-0
Email: info@noSpamama-sensorik.de
www.ama-sensorik.de

Ausbildungsnetzwerk Hochtechnologie Berlin (ANH Berlin)

Das Ausbildungsnetzwerk Hochtechnologie Berlin ist ein Netzwerk von Akteuren und Akteurinnen aus der Hochtechnologie-Branche. Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in der Mikrosystemtechnik, der Optischen und der Nano-Technologie sowie der Solarbranche/ Photovoltaik.

ANH Berlin berät und unterstützt Unternehmen aus dem Raum Berlin/ Brandenburg in allen Fragen rund um den Einstieg und die Durchführung der dualen Ausbildung. Außerdem informiert das Netzwerk Schülerinnen und Schüler über Berufsbilder in Hochtechnologien und initiiert Kontakte zwischen Schulen und Unternehmen.

 

Von be Berlin zu Berlin

 

Seit September 2020 hat Berlin eine neue Marke, die auf Grundlage eines zweieinhalbjährigen Leitbildprozesses entwickelt wurde.

Sie ist das offizielle Landessignet Berlins und gleichzeitig das kommunikative Dach für alle Aktivitäten zur Bewerbung der deutschen Hauptstadt - regional, national und international.

Die neue partizipative Markenstrategie ist ein Angebot an alle Berlinerinnen und Berliner, sich mit ihrer Stadt zu identifizieren, ihre Geschichte zu erzählen und damit das Leitbild und die Werte Berlins nach außen zu tragen.

Im Fokus steht ein neues Miteinander der Berlinerinnen und Berliner, für das im Rahmen der ersten Kampagne unter der neuen Marke, #WIRSINDEINBERLIN, geworben wird. Berlin besteht aus Gegensätzen: Von oben bis unten, von früh bis Späti, von smart bis Art und von Kiez bis Kanzleramt – das zeigt der neue Imagefilm, der im Rahmen der #WirSindEinBerlin Kampagne entstanden ist und die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine spannende Reise durch die Hauptstadt schickt. Und trotz oder viel mehr gerade wegen der ganzen Gegensätze, die kaum miteinander vereinbar scheinen, entsteht etwas ganz Besonderes in Berlin: das Wir-Gefühl, das die Menschen zu einer Gemeinschaft vereint. 

 

Ob mit der Hauptstadt-Kampagne, aufsehenerregenden Großaktionen und Berlin-Events im Ausland als auch im Rahmen des Standortmarketings: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH vermarktet Berlin als attraktiven Wirtschafts- und Technologiestandort, kreative Hauptstadt, Kultur- und Sportmetropole sowie als lebenswerte Stadt.
 

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Myriam Sztayn
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel.: +49 30 46302-349
Email: myriam.sztayn@noSpamberlin-partner.de
https://wir.berlin/

 

Berlin leuchtet e.V.

Der Verein „Berlin leuchtet®“ ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Vereinen, Institutionen, Medienpartnern und engagierten Einzelpersonen. Er nutzt die Symbolkraft des Lichts und macht so auf die positiven und international herausragenden Entwicklungen und Besonderheiten Berlins aufmerksam. Zu den Mitgliedern zählen u. a. die AG City, die Mitte e. V., der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, das Park Inn Hotel Berlin, das Europa-Center, die Unternehmen Bex-Busfahrten, Reederei Riedel, PIN Mail AG und viele weitere Partner.

Berlins Straßen, Gebäude, Wahrzeichen und bedeutende Plätze werden mit Hilfe von hochleistungsfähigen Strahlern oder Beamer-Projektionen an 17 Tagen ins rechte Licht gerückt. Viele nationale als auch internationale Künstler, Designer und Lichtgestalter erzählen so ihre Geschichte auf ganz eigene Art und Weise. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Dies alles für Berlin – für seine Bürger der Stadt und sein weltweites Publikum, die sich Jahr für Jahr begeistern lassen. Das Lichterfest „Berlin leuchtet“ findet vom 2. – 18. Oktober 2015 statt. Die Aktivitäten des Vereins sind darüber hinaus ganzjährig gestreut; das Engagement für die Lichtkunst erstreckt sich auch auf Einzelveranstaltungen und Events.

 

Kontaktinformation

Kontakt
Berlin leuchtet e.V.
Geschäftsstelle; Budapester Straße 41, 10787 Berlin
Frau Nathalie Stäber
Tel: +49 (0)30 263 939 26
Fax: +49 (0)30 263 939 27
E-Mail: nathalie.staeber@noSpamberlin-leuchtet.com

 

 

 

 

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

 

Erste Adresse: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen in Berlin – das bietet die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Zahlreiche Fachexperten bilden mit maßgeschneiderten Services und einer exzellenten Vernetzung zur Wissenschaft ein optimales Angebot, um Innovations-, Ansiedlungs-, Expansions- und Standortsicherungsprojekte zum Erfolg zu führen.
Als einzigartiges Public Private Partnership stehen hinter Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowohl der Senat des Landes Berlin als auch über 200 Unternehmen, die sich für ihre Stadt engagieren. Zudem verantwortet Berlin Partner das weltweite Marketing für die deutsche Hauptstadt, beispielsweise mit der erfolgreichen „be Berlin“-Kampagne.

 

 

 

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Gerrit Rössler
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel.: 030 / 46 302 456
Email: Gerrit.Roessler@noSpamberlin-partner.de
www.berlin-partner.de

 

 

Berlin Sciences

Das Wissenschaftsportal Berlin Sciences (www.berlin-sciences.com) informiert umfassend und tagesaktuell über die Aktivitäten der Berliner Wissenschaft. Berlin Sciences stellt Orte des Wissens und Innovationsfelder vor, porträtiert Berliner Spitzenforscher, zeigt erfolgreiche Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf und informiert über Netzwerke und Fördermöglichkeiten. Im Berlin Sciences Navigator präsentieren sich die wissenschaftlichen Einrichtungen Berlins.

 

Kontaktinformation

 

Kontakt:
Annabell Dörksen
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel.: 030 / 46302-599
Email: annabell.noll@noSpamberlin-partner.de
www.berlin-sciences.com

 

 

 

Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg

 

Das europäische Netzwerk Enterprise Europe Network verbindet rund 600 wirtschaftsnahe Einrichtungen in allen EU-Mitgliedstaaten und weiteren Partnerländern mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen in ihrem grenzüberschreitenden Europageschäft professionell zu unterstützen. In der Hauptstadtregion steht das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Ansprechpartner zur Verfügung und bietet Unterstützung beim Zugang zu EU-Förderprogrammen, bei der Nutzung und Verwertung neuer Technologien, bei der EU-weiten Suche nach Geschäftskooperationen und bei der Projektpartnervermittlung für Forschungskooperationen.

Die Kooperationsdatenbank der EU (Technologien, Lösungen, Partnersuchanfragen, Projektvorschläge) ist über diesen Link zu erreichen.

Beispiele zu erfolgreichen internationalen Kooperationen und aktuelle Mitteilungen aus dem Netzwerk, z.B. zu neuen Partnerländern, sind auf Youtube zu finden (Link)

 

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Jens Woelki
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Tel.: 030/ 46302 - 259
E-Mail: jens.woelki@berlin-partner.de
www.een-bb.de

 

 

EPIC - European Photonics Industry Consortium

EPIC fördert die nachhaltige Entwicklung von Organisationen, die im Bereich Photonik arbeiten. EPIC arbeitet eng zusammen mit der Industrie, Universitäten und Behörden, um einen wettbewerbsfähigeren Photonik Industriesektor aufzubauen. www.epic-assoc.com

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Carlos Lee
EPIC – European Photonics Industry Consortium
Tel.: +32 473 / 300433
E-Mail: carlos.lee@noSpamepic-assoc.com
www.epic-assoc.com

 

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Das Ferdinand-Braun-Institut ist eines der weltweit führenden Institute für anwendungsorientierte und industrienahe Forschung in der Mikrowellentechnik und Optoelektronik. Es erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Leistungsstarke und hochbrillante Diodenlaser, UV-Leuchtdioden und hybride Lasersysteme entwickelt das Institut vom sichtbaren bis zum ultravioletten Spektralbereich. Die Anwendungsfelder reichen von der Medizintechnik, Präzisionsmesstechnik und Sensorik bis hin zur optischen Satellitenkommunikation. In der Mikrowellentechnik realisiert das FBH hocheffiziente, multifunktionale Verstärker und Schaltungen, unter anderem für energieeffiziente Mobilfunksysteme und Komponenten zur Erhöhung der Kfz-Fahrsicherheit. Kompakte atmosphärische Mikrowellenplasmaquellen mit Niederspannungsversorgung entwickelt es für medizinische Anwendungen, etwa zur Behandlung von Hauterkrankungen. Die enge Zusammenarbeit des FBH mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen garantiert die schnelle Umsetzung der Ergebnisse in praktische Anwendungen.

 

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin
Tel. +49.30.6392-2600
Fax +49.30.6392-2602
E-Mail fbh(at)fbh-berlin.de
http://www.fbh-berlin.de

 

 

 

 

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut (HHI)

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut ist weltweit führend in der Entwicklung von mobilen und festen Breitband-Kommunikationsnetzen und Multimedia-Systemen. Ob photonische Komponenten und Systeme, faseroptische Sensorsysteme oder High Speed Hardware Architekturen – im Heinrich-Hertz-Institut wird zusammen mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie und für den internationalen Markt an Infrastrukturen für die zukünftige Gigabit-Society gearbeitet. Daneben werden zukünftige Anwendungen für die Breitband-Netze entwickelt –Forschungsschwerpunkte sind 3D-TV, 3D-Display, HD-TV, Mensch-Maschine-Interaktion durch Gestensteuerung sowie die Bildsignalverarbeitung und -Übertragung und die Interaktive Mediennutzung.

 

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut
Tel.: 030 / 31002-400
Email: info@noSpamhhi.fraunhofer.de
www.hhi.fraunhofer.de

 

 

 

 

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)

Das Fraunhofer IPK in Berlin steht seit über 35 Jahren für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Es betreibt angewandte Forschung und Entwicklung für die gesamte Prozesskette produzierender Unternehmen – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben. Zudem übertragen wir produktionstechnische Lösungen in Anwendungsgebiete außerhalb der Industrie, etwa in die Bereiche Medizin, Verkehr und Sicherheit. Analog dazu gliedert sich das Institut in die sieben Geschäftsfelder Unternehmensmanagement, Virtuelle Produktentstehung, Produktionssysteme, Füge- und Beschichtungstechnik, Automatisierungstechnik, Qualitätsmanagement sowie Medizintechnik. Eine enge Zusammenarbeit der Geschäftsfelder ermöglicht die Bearbeitung auch sehr komplexer Themen.

Als Institut der Fraunhofer-Gesellschaft orientieren wir unsere Arbeit eng am Bedarf unserer Kunden und Partner: Mit markt- und praxisnaher FuE tragen wir dazu bei, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Wir entwickeln zukunftsorientiert neue Lösungen und modernisieren, optimieren und erweitern existierende Technologien und Anwendungen. Dabei ist unser Ziel, ökonomische Erwägungen mit den Maximen Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit in Einklang zu bringen. Neben der Auftragsforschung entwickeln wir im Rahmen von Vorlaufprojekten innovative Konzepte für die Produktion von morgen. Dabei entstehende Basisinnovationen überführen wir gemeinsam mit Partnern in marktreife Produkte.

 

 

 

 

Kontaktinformation

Kontakt:
David Carlos Domingos
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)
Tel.: +49 30 39006 413
E-Mail: david.carlos.domingos@noSpamipk.fraunhofer.de
www.ipk.fraunhofer.de

 

 

 

GRW-Kooperationsnetzwerk "Elektronik-Relevante Themen- und Handlungsfelder in der Region Brandenburg - Berlin" (ERT-BB)

Das GRW-Kooperationsnetzwerk „ERT-BB“ setzt sich folgende Schwerpunkte und Ziele:

  • Vernetzung vorhandener Kompetenzen von/mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen
  • Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaftsstruktur, Fachkräftesicherung
  • Gemeinsame Außendarstellung zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Ausbau der Wertschöpfungsketten
  • Erhöhung der Innovationskraft und Erschließung neuer Geschäftsfelder
  • Ausrichtung auf folgende Schlüsseltechnologien mit Nutzung mikroelektronischer Komponenten:
  • Automotive (Motorsteuerung, autonomes Fahren, …)
  • Automatisierung, Industrie 4.0 (Fernüberwachung, -wartung, …)
  • Medizin und Gesundheit (Telemedizin, …)
  • Informations- und Kommunikationstechnik, Internet of Things (IOT)
  • Sicherheit (Safety und Security)

Das GRW-Kooperationsnetzwerk „ERT-BB“ hat aktuell 16 Unternehmen und Institutionen der Region Brandenburg-Berlin als Mitglieder.
Es ist diskriminierungsfrei und offen für weitere Partner aus Berlin und Brandenburg sowie darüber hinaus.

Das Netzwerk wird gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“ –
GRW-Infrastruktur.

Kontaktinformation
HealthCapital Berlin-Brandenburg

Das Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital gehört zu den international führenden Standorten in Life Sciences, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsversorgung. Die Stärken liegen vor allem in der einzigartigen Forschungs- und Kliniklandschaft sowie in der engen Vernetzung zwischen den Akteuren aus Forschung, Klinik und Industrie. Zahlreiche Technologieparks und interdisziplinäre Netzwerke bilden eine hervorragende Infrastruktur für die Überführung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in innovative Produkte und Verfahren der Gesundheitswirtschaft. Das Clustermanagement HealthCapital liegt bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH. Es bringt die Vernetzung und den Technologietransfer in der Region voran und unterstützt nationale und internationale Unternehmen, die sich in der Hauptstadtregion ansiedeln wollen.

Kontaktinformation

Kontakt:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
HealthCapital Berlin-Brandenburg
Tel.: 030 / 46302-463
E-Mail: info@noSpamhealthcapital.de
www.healthcapital.de

 

High-Tech Gründerfonds Management GmbH

Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).

Kontaktinformation

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Telefon: +49 – (0) 228 – 823001-00
Email: info@noSpamhtgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

 

 

 

Imaging Netzwerk Berlin (INB)

Seit 2006 engagiert sich das Imaging Netzwerk Berlin (INB) im Zukunftsfeld der medizinischen Bildgebung, bringt Experten und Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und ermöglicht so eine optimale Nutzung der verschiedenen Ressourcen und Potenziale. Koordiniert wird das Netzwerk durch den Bereich Medizintechnik der TSB Technologiestiftung Berlin.

Das inzwischen bundesweit ausgerichtete Netzwerk fungiert als Innovationsplattform für den interdisziplinären Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Akteuren aus den Bereichen Medizin, Bio- und Nanotechnologie, Medizintechnik und Informatik. Es initiiert und unterstützt ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte und bietet dabei Raum für nachhaltigen Wissenstransfer in Seminaren, Workshops und Netzwerktreffen.

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Bettine Gola
Imaging Netzwerk Berlin (INB)
Tel.: 030 / 46302-518
Email: bettine.gola@noSpamberlin-partner.de
http://www.imaging-netzwerk-berlin.de/

 

INAM - Innovation Network for Advanced Materials

The Innovation Network for Advanced Materials supports the development of innovative and marketable products – which are based on organic and molecular electronics,
surface engineering, polymer science, compounds, additive manufacturing, battery technology, photovoltaics, hybrid materials, fibers, sensors, lighting as well as printed electronics for applications in healthcare, consumer electronics, wearables and photonic related technologies– by providing a platform of exchange, shared infrastructure and substantive cooperation.

The AdMaCom is a 6-week acceleration program organized by the Innovation Network for Advanced Materials – a consortium of researches, start-ups and industry partners who want to bring new technologies into everyone’s life. Corporate teams, start-ups, researchers and internationally selected mentors work together, receive trainings as well as business and technology guidance to develop innovative products and solutions.

 

Kontaktinformation
Investitionsbank Berlin

Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin mit den Geschäftsbereichen Wirtschafts- und Immobilienförderung. Mit monetären Förderangeboten und einer umfassenden Finanzierungsberatung unterstützt die Bank gezielt vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin. Dabei arbeitet sie eng mit den in Berlin ansässigen Geschäftsbanken zusammen. In der Wirtschaftsförderung setzt die IBB vor allem auf darlehensbasierte und beteiligungsorientierte Finanzierungen, die im Rahmen revolvierender Förderfonds angeboten werden. Zuschussprogramme ergänzen das Produktangebot vor allem bei der Technologie- und Investitionsförderung. Bei der Finanzierung von KMU legt die IBB besonderes Augenmerk auf innovative Unternehmen, die in den Berliner Clustern Gesundheitswirtschaft, IKT/Medien, Optik, Verkehr, Mobilität und Logistik sowie Energietechnik tätig sind. Neben dem wichtigen Investitionsförderprogramm GRW – Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ hat die IBB speziell für Technologieunternehmen verschiedene Programme im Angebot.

Kontaktinformation

Kontakt:
Investitionsbank Berlin
Tel.: 030 / 2125 4747
www.ibb.de
E-Mail: kundenberatung.wirtschaft@noSpamibb.de

 

Investitionsbank des Landes Brandenburg

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt als Förderbank öffentliche und private Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der EU und aus Eigenmitteln der ILB werden Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital bereitgestellt. Dazu arbeitet die ILB mit den Sparkassen sowie den genossenschaftlichen und privaten Banken zusammen. In der Technologieförderung bietet die ILB unter anderem Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Forschung und Entwicklung für KMU“ zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Weitere Zuschussprogramme sind der „Innovationsassistent“ und der „Innovationsgutschein“ für KMU, mit denen der Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gefördert wird. Mit dem „Brandenburg-Kredit für den Mittelstand“ steht ein Angebot zur Darlehensfinanzierung zur Verfügung. In punkto Eigenkapitalfinanzierung beteiligt sich die ILB über den BFB Frühphasenfonds Brandenburg und den BFB Wachstumsfonds Brandenburg an technologisch innovativen KMU in der Früh- bzw. Wachstumsphase. Ziel der Technologieförderung ist die Erhöhung der Innovations und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, die Einführung neuer Technologien sowie die Schaffung wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze durch Unterstützung der Unternehmen bei der Übernahme des Neuerungsrisikos.

Kontaktinformation

Kontakt:
Dietmar Koske und Carsta Matthes
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Tel. 0331 / 660 2211
E-Mail: kundencenter@noSpamilb.de
www.ilb.de

 

Laserverbund Berlin-Brandenburg e.V.

Der Laserverbund Berlin-Brandenburg e.V. ist ein Zusammenschluss von Laserfachleuten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft. Der Verein wurde im Dezember 1993 in Berlin gegründet und hat ca. 110 Mitglieder. Ziel des Vereins ist die Förderung der Verbreitung der Lasertechnik vorrangig in Berlin und Brandenburg. Er fördert die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf den Gebieten Laserforschung, -entwicklung und -anwendung. Der Laserverbund bietet Seminare, Workshops und Weiterbildung zu Themen der Lasertechnik und informiert im „LASERBRIEF“, auf dem „Laserstammtisch“ und auf seiner Website zu aktuellen Themen aus der Branche.

Kontaktinformation

Kontakt:
Prof. Dr. Justus Eichstädt
Vorstandsvorsitzender
Laserverbund Berlin-Brandenburg e.V.
E-Mail: eichstaedt@th-brandenburg.de
www.laserverbund.de

 

LEDnetwork
Kontaktinformation

Kontakt:
Verena Jecke
LEDnetwork
Tel.: 030 - 57708920
Email: jecke@noSpamlednetwork.de
www.lednetwork.de

LWL Portal

Das LWL Portal ist die interaktive Online-Plattform für Informationen rund um die Themen Glasfasernetze und Lichtwellenleitertechnik. Unsere Zielgruppe umfasst sowohl Fachleute der Glasfaserbranche als auch die interessierte Öffentlichkeit. Das LWL Portal stellt umfangreiches Fachwissen zur Verfügung. Das Besondere hierbei ist, dass der Inhalt durch die Nutzer selbst gestaltet werden kann - jeder Nutzer kann relevante Inhalte einbringen. Das LWL Portal versteht sich als offene Plattform.

Darüber hinaus ist das LWL Portal der Online-Treffpunkt aller Marktakteure und somit ein ideales Werkzeug zur Vernetzung mit potentiellen Kunden oder Partnern. Unternehmen finden hier eine geeignete Plattform, um vor einer relevanten Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen. Dafür bietet das LWL Portal den Unternehmen verschiedene Möglichkeiten neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren im Rahmen ihres individuellen Content Marketings vorzustellen.

Auf dem LWL Portal finden Sie: Eine umfangreiche Mediathek (über 70 Videos von Fachvorträgen, Interviews, Diskussionen, Unternehmenpräsentationen,...), Neuigkeiten aus der Branche, Veranstaltungskalender, Branchenverzeichnis, Stellenanzeigen, Marktplatz für Sonderangebote, LWL Wiki, ...   

 

Kontaktinformation

Kontakt:
M.A.B. CONNECTION GmbH - "LWL Portal"
Justus-von-Liebig-Str. 7
12489 Berlin
Telefon: +49 30 56 550 737
E-Mail: info@noSpamlwlportal.de
http://www.lwlportal.de

 

Maksymilian Pluta, Institute of Applied Optics (INOS)

The Institute of Applied Optics (INOS) is the largest photonics, application-oriented research centre in Poland, supplying innovative products and technologies to the industry, science, medicine, army and police. The Institute during its more than 60-year long activity has developed its own expertise in the area of industry oriented optical measurement systems applied in different multidisciplinary issues like: aircraft, automotive part testing, investigation of new materials, including, nanostructures. The measurement systems are offered for the visible, UV and IR spectral regions and combine both the methodology and the design of new devices, including software development for the processing and analysis of the acquired data and images. The capabilities cover also GRIN elements, diffractive optics and gratings, holography, interferometry, acousto-optics, computer-aided optical design, methods of precise characterization of shape and surface, optical fibers parameters and thin-film coatings.

Kontaktinformation

Kontakt:
Maksymilian Pluta Institute of Applied Optics
Tel.: +48 (22) 8132051
Dr. Dariusz Litwin
Email:dlitwin@noSpaminos.pl
inos@noSpaminos.pl

 

Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (MWE)

 

Das Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) versteht sich als Dienstleister und Partner für die Wirtschaft und für die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. Mit zielgerichteten Maßnahmen unterstützt es die weitere Verbesserung der Standortqualität und  wirtschaftsfreundlicher Rahmenbedingungen im Land. Den ausgeprägten mittelständischen Unternehmensstrukturen entsprechend werden dabei die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) besonders berücksichtigt. Das MWE verfolgt eine auf mehreren Säulen beruhende Strategie zur nachhaltigen Erhöhung des Wirtschaftswachstums und der Beschäftigung sowie zur Verbesserung des Klimaschutzes bei gleichzeitiger ökologischer Modernisierung der industriellen Strukturen. Eine zentrale Rolle kommt dabei der Umsetzung der von der Landesregierung verabschiedeten Energiestrategie 2030 zu. Ziel ist auch die Sicherung der politischen Handlungsfähigkeit nach dem Auslaufen des Solidarpaktes II und der Reduzierung der EU-Strukturfondsmittel in der nächsten Förderperiode.

Bei der Umsetzung dieser Strategie stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:

  •     eine auf Nachhaltigkeit und Innovationen beruhende Förder- und Energiepolitik
  •     eine auf Wachstum ausgerichtete Standort- und Strukturpolitik sowie die Entwicklung einer leistungsfähigen Umweltwirtschaft

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Referat 24: Branchen- und Industriepolitik
Yvonne Moebius
Tel.: 0331 866 1762
Email: Yvonne.Moebius@noSpamMWAE.Brandenburg.de​​​​​​​
www.mwae.brandenburg.de​​​​​​​​​​​​​​

 

OABB optic alliance brandenburg berlin e.V.

 

Vor über 200 Jahren gründete Johann Heinrich August Duncker die "Königlich Privilegierte Optische Industrie-Anstalt" in der Stadt Rathenow. Innovation, Qualität und Bildung prägten sein Handeln und Erfolg als Unternehmer.

Über die Jahrzehnte brachten die Vielfalt optischer Produkte und Unternehmen Rathenow den Beinamen Stadt der Optik. Heute bildet die optic alliance brandenburg berlin (OABB) als Kompetenzzentrum der Optik aus Rathenow das Innovation Hub und die Kooperationsplattform, in dem Wissens- und Technologietransfer, Standortmarketing und Standortentwicklung sowie Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung koordiniert werden.

 

Kontaktinformation

OABB optic alliance brandenburg berlin e.V.
Prof. Dr. Justus Eichstädt
Vorstand & Sprecher des Netzwerkes
Grünauer Fenn 42
14712 Rathenow
Tel. +49 3385 572 350
Fax. +49 3385 572 356
E-Mail: info@noSpamoabb.de
www.oabb.de

 

 

Oder-Partnerschaft

Die Oder-Partnerschaft ist ein informelles interregionales Netzwerk, in dem vier ostdeutsche Bundesländer und vier westpolnische Wojewodschaften unter dem Motto „Grenzen trennen – die Oder verbindet“ seit 2006 projektorientiert zusammenarbeiten. Kooperationspartner der Oder-Partnerschaft sind die Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sowie die westpolnischen Wojewodschaften Großpolen, Westpommern, Niederschlesien und Lubuskie.  Ziel der grenzüberschreitenden Initiative ist, sowohl die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Regionen diesseits und jenseits der Oder zu sichern als auch die politischen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Verknüpfungen der Regionen zu vertiefen.

Auf der Webseite der Oder-Partnerschaft finden Sie Informationen zu den Leitprojekten der Oder-Partnerschaft in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr und Tourismus. Außerdem können Sie sich mittels aktuellen News und Veranstaltungshinweisen sowie dem Newsletter der Initiative über die neuesten Entwicklungen im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf dem Laufenden halten.

 

Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.V.

OpTecBB und seine Mitglieder haben sich folgende Ziele gestellt:

  • das in der Region Berlin Brandenburg vorhandene Potenzial im Bereich Optischer Technologien zu bündeln und zu vernetzen
  • den Wissens- und Technologietransfer von der Forschung zu den Unternehmen zu fördern
  • F&E-Projekte zu initiieren und Kooperationen zu unterstützen
  • eine Plattform für Information und Kommunikation zu bilden
  • gemeinsame Marketingaktivitäten und Messeauftritte zu organisieren, um für die Unternehmen, die Forschungseinrichtungen und die Region zu werben
  • die Landesregierungen und Wirtschaftsfördereinrichtungen zu informieren und zu beraten
  • Aus- und Weiterbildung im Bereich der Optik/Photonik zu fördern, die Region auch als Ausbildungsstandort bekannt zu machen und den Fachkräftenachwuchs zu sichern

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Dr. Adrian Mahlkow
OpTecBB e.V.
Tel.: 030 / 6392 1728
E-Mail: mahlkow@noSpamoptecbb.de
www.optecbb.de

Optoklaster

OPTOKLASTER - Mazovian Photonic Technology Cluster was founded in October 2008. Optoklaster gathers manufacturing companies and research institutions agglomerated in Warsaw and its neighborhood (Mazowieckie voivodship ). Optoklaster's headquarters are located in the Institute of Applied Optics, which acts as the coordinator of the Cluster. Companies belonging to the Optoklaster are manufacturing optical and optoelectronic elements, semiconductor lasers, laser apparatus for medical sector, as well as laser equipment for industry.

Kontaktinformation

Kontakt:
OPTOKLASTER -
Mazovian Photonic Technology Cluster
Tel.: +48 (22) 8102589
Email: optoklaster@noSpamoptoklaster.pl  
http://www.optoklaster.pl/

 

 

 

Photonics Society of Poland

Photonics Society of Poland (PSP) - Polskie Stowarzyszenie Fotoniczne was transformed from the SPIE Poland Chapter on October 18, 2007 during the Extraordinary General Meeting of the SPIE Poland Chapter members. Photonics Society of Poland (PSP) is presently with its 215 members (as of February 25, 2008) the largest and the most powerful optics/optoelectronics/photonics organization in Poland. It has already started integration and consolidations activities with Committee of Electronics and Telecommunication/Polish Academy of Sciences (Prof. T.R. Wolinski chairs also its Optoelectronics Section) and with Committee of Optoelectronics/ Society of Polish Electrical Engineers.

Kontaktinformation

Kontakt:
Photonics Society of Poland at    
Warsaw University of Technology
Faculty of Physics
Tel.: +48 (22) 234 57 43
Email: psp@noSpamphotonics.pl    
http://photonics.pl/

 

Photonics21

Im Bereich der Optischen Technologien, welche 2009 neben der Mikrosystemtechnik von der Europäischen Kommission zu einer von sechs Schlüsseltechnologien (sogenannten „Key Enabling Technologies“) ernannt wurden, hat sich die 2005 gegründete ETP Photonics21 etabliert. Eine der wesentlichen Aufgaben der heute mehr als 1.800 Mitglieder zählenden Plattform ist neben dem Zusammenbringen der verschiedenen europäischen Experten im Bereich Photonik, die Erarbeitung von Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten, die in die Innovationsförderprogramme der Europäischen Union einfließen sollen. Die Koordinierung dieses Prozesses erfolgt in sieben Arbeitsgruppen, die sich an den zukunftsträchtigsten Anwendungsgebieten der Optischen Technologien orientieren: Information & Kommunikation, Industrielle Produktion, Life Sciences, Beleuchtung, Sicherheits- und Messtechnik, Optische Komponenten und Systeme sowie Aus- und Weiterbildung.

Kontaktinformation

Kontakt:
Photonics21 Secretariat
c/o VDI Technologiezentrum GmbH
Tel.: 0211 / 6214 668
E-Mail: secretariat@noSpamphotonics21.org
www.photonics21.org

 

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

 

Die richtigen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen, damit bestehende Berliner Unternehmen im globalen Wettbewerb wachsen können und damit neue Firmen sich für den Standort Berlin entscheiden ist Kernaufgabe der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit ihren rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen genießt dabei oberste Priorität. Die Senatsverwaltung setzt bei ihrem erfolgreichen Kurs auf die ausgewiesenen Stärken der Hauptstadt:

  •     attraktive Gewerbe- und Industriestandorte,
  •     ein großes Reservoir an qualifizierten und motivierten Fachkräften
  •     sowie eine beeindruckende kreative Vielfalt mit einer hohen Lebensqualität.

Die am 21. Juni 2011 beschlossene Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg-innoBB bildet die verbindliche Richtschnur des innovationspolitischen Handelns in beiden Ländern. Mit der innoBB verfolgen Berlin und Brandenburg ein Konzept der „intelligenten Spezialisierung“ und setzen auf den zielgerichteten Auf- und Ausbau von Clustern mit hohem Entwicklungspotenzial.

Die bereits 2007 identifizierten gemeinsamen Zukunftsfelder wie die Optik und Photonik wurden demnach im Zuge einer wachstums- und wettbewerbsorientierten Strategie zu länderübergreifenden Clustern aufgebaut, deren Entwicklungsprozess künftig systematisch und qualifiziert weiter vorangetrieben werden soll.

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Mail: post@noSpamsenweb.berlin.de
http://www.berlin.de/sen/web

 

Talentportal www.talent-berlin.de

Berlin – Ihre neue Heimat. Auf unserem Portal finden Sie Wissenswertes und Interessantes rund um das Arbeiten und Leben in Berlin: Informationen zu den Berliner Branchen/Clustern, Jobangebote, Standortinformationen sowie Tipps und Tricks für das alltägliche Leben in Berlin. In unserem Jobportal fassen wir 90 % der veröffentlichten Jobangebote für die Hauptstadtregion zusammen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei Ihrem Umzug, der Wohnungssuche, den ersten Schritten in der neuen Heimat und begleiten Sie bei Berliner Behördengängen. Das Beste: In unserer Community können Sie Fragen rund um den Neustart in Berlin stellen und erhalten in Kürze eine personalisierte Antwort. Hier treffen Sie andere Neu- und Altberliner und profitieren von deren Erfahrungen. Made with Love in Berlin.

Jobportal: Von Architekt bis Zoodirektor – in unserem Meta-Jobportal fassen wir den Großteil der veröffentlichten Jobangebote für die Hauptstadtregion zusammen. Berliner und Brandenburger Unternehmen können hier kostenfrei inserieren

Kontaktinformation

Kontakt:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
E-Mail: talent@noSpamberlin-partner.de
Telefon: +49 30 46302-389
www.talent-berlin.de

 

Technologiekreis Adlershof e.V.

Der Technologiekreis Adlershof ist ein eingetragener Verein. Er umfasst die technologieorientierten Firmen am Standort Adlershof und unterstützt sie bei der Zusammenarbeit, beim gegenseitigen Austausch und bei ihren Netzwerkaktivitäten.

Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich gern an unser Sekretariat.

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Technologiekreis Adlershof e.V.
Dr. Christine Wedler
Tel.: 030 / 6392-2070
Sekretariat:
Email: anke.wollik@noSpamtk-adlershof.de
http://www.tk-adlershof.de/

 

Technologiestiftung Berlin

Die Technologiestiftung Berlin unterstützt anwendungsorientierte Forschung und engagiert sich dafür, dass die neuen Ideen und Projekte aus der vielfältigen Wissenslandschaft in Berlin in die Anwendung kommen.
Denn Innovationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lösung zentraler Zukunftsfragen und bringen wichtige Impulse für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt.
Die Stiftung identifiziert, konzipiert und entwickelt die relevantesten Technologiethemen, die geeignet sind, Berlin als bedeutenden Standort stärken.

Ziele:

  •     die drei relevantesten Technologiethemen für Berlin fokussieren und dafür Handlungsempfehlungen erarbeiten;
  •     ein Forum für die dynamisch wachsende Innovationsszene Berlins bieten;
  •     Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit für die Umsetzung der Handlungsempfehlungen gewinnen;
  •     durch Dienstleistungen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung Themen entwickeln.

 

Kontaktinformation

Kontakt:
Technologiestiftung Berlin
Frauke Nippel
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Telefon: +49 30 209 69 99-14
www.technologiestiftung-berlin.de

 

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Als einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas ist der VDE auch in der Hauptstadt präsent. Die Beratung von Politik und Forschung ist hier ein vorrangiges Ziel des VDE.

Das Selbstverständnis des VDE ist die systematische fachliche Förderung von Schlüsseltechnologien und der darin tätigen Ingenieure, Wissenschaftler und Studierenden. Der VDE bündelt Initiativen und fördert den Innovationsprozess.

Den Dialog zwischen Politik, Technologieunternehmen und Wissenschaft zu intensivieren, ist dabei ein besonderes Anliegen der VDE Repräsentanz in Berlin.

 

Kontaktinformation

Kontakt:
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Repräsentanz Berlin:
Sabine Schattke
Tel.:  030 / 383868-21
Email: berlin@noSpamvde.com
www.vde.de

 

WFBB Arbeit – Team Fachkräfte & Qualifizierung der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) bietet mit dem Team Fachkräfte & Qualifizierung bedarfsgerechte Informations- und Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte sowie für Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsakteure.

Wir unterstützen umfassend bei der Fachkräftesicherung in Clustern und Regionen, bei der strategischen Personalentwicklung, insbesondere über die Kompetenzentwicklung durch Aus- und Weiterbildung, durch Wissenstransfer, betriebliche Kooperationen und durch die Beratung zu relevanten Fördermöglichkeiten.

Dieser Service rund um das Thema Fachkräfte und Qualifizierung umfasst auch die Angebote Fachkräfteportal Brandenburg,  ein systematisches Fachkräftemonitoring mit dem Brandenburger Fachkräfteinformationssystem (FIS) sowie das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg.

  • Sie suchen Fachkräfte? Auf dem Fachkräfteportal können Unternehmen kostenlos ihre freien Stellen und Ausbildungsplätze in Brandenburg veröffentlichen.
  • Das Brandenburger Fachkräfteinformationssystem (FIS) bietet Ihnen einen kompakten Überblick über den Brandenburger Arbeitsmarkt. Sie können Daten für die Brandenburger Landkreise und kreisfreie Städte, für die Berlin-Brandenburger Cluster und für ausgewählte Berufe abrufen.
  • Das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg bietet landesweit aktuelle und anbieterneutrale Informationen rund um die berufliche Weiterbildung, beispielsweise zu landes- und bundesweiten Fördermöglichkeiten, gefragten Berufen und Qualitätskriterien sowie News und Veranstaltungshinweise. (Link: Weiterbildung im Cluster Optik und Photonik)

Zudem unterstützt die Weiterbildungsberatung alle Bildungsinteressierten (Weiterbildungstelefon: 0331 - 70 44 57-22) individuell bei der Entwicklung einer Zielperspektive ebenso wie bei der Suche nach dem passenden Bildungsangebot oder einer finanziellen Förderung. Dieser Service wird ergänzt mit dem Informationsangebot und den Recherchemöglichkeiten im WDB Suchportal, einem Angebot der Weiterbildungsdatenbanken Berlin und Brandenburg.

 

Kontaktinformation

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Team WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung
Friedrich-Engels-Straße 103 (Bahnhofspassagen)
14473 Potsdam

Ansprechpartnerin für das Thema Fachkräfte im Cluster Optik und Photonik:

Frau Ines Rehfeld
Projektmanagerin
Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung
Tel.: +49 3391 – 775-9671
E-Mail: ines.rehfeld@wfbb.de 

 

Links:

arbeit.wfbb.de
www.fis-brandenburg.de
www.weiterbildung-brandenburg.de
www.fachkräfteportal-brandenburg.de

 

 

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist zentraler Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmer und technologieorientierte Existenzgründungen.  Mit unserem Expertenwissen, unseren Kontakten und einer engen Vernetzung zu unseren Partnern sowie mit maßgeschneiderten Servicepaketen  bieten wir alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand – individuell, vertraulich und kostenfrei.

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg unterstützt bei der Ansiedlung und Erweiterung, bei Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung, vermittelt bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten, berät in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und ist Lotse bei Wegen durch die Verwaltung. Die WFBB befördert damit die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion.  Die WFBB ist als Energiesparagentur zudem eng eingebunden in die Umsetzung der Energiestrategie des Landes.

Für die Realisierung des Auf-  und Ausbaus von Clustern mit hohem Entwicklungspotenzial führt die WFBB das EFRE geförderte Projekt „Wege und Strategien für eine nachhaltige Clusterentwicklung sowie für clusterverbindende Herausforderungen in Brandenburg 2018 – 2020“ durch. Zentrale Aufgabe der im Projekt eingerichteten Clustermanagements ist es, die Themen der jeweiligen Masterpläne gemeinsam mit den Partnern umzusetzen und Akteure gezielt zu vernetzen.

Die Gesellschaft ist mit ihrer Zentrale in Potsdam, Regionalcentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam und einem Ansiedlungsbüro in Schönefeld im ganzen Land Brandenburg vertreten.

 

Kontaktinformation

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam

Kontakt:

Dr. Anne Techen
Clustermanagerin Optik
Tel.: 0331 – 730 61-424
E-Mail: anne.techen@noSpamwfbb.de

 

WISTA Management GmbH

Die WISTA Management GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft des Landes Berlin und Betreiberin des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof: eines der erfolgreichsten Hochtechnologieprojekte Deutschlands mit modernen Technologie- und Gründerzentren; zehn außeruniversitären Forschungsinstituten; dem naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität und Berlins größtem Medienstandort. Die WISTA errichtet und betreibt Technologiezentren, vermarktet Mietflächen und Grundstücke, unterstützt Gründer und beratet bei der Projektentwicklung. Sie fördert die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die nationale und internationale Kooperation, betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das gesamte Entwicklungsgebiet und arbeitetet bei Marketing und Vertrieb eng mit ihrem Tochterunternehmen, der Adlershof Projekt GmbH zusammen.

Kontaktinformation

Kontakt:
WISTA Management GmbH
Tel.: 030 / 6392 2200
E-Mail: pr@noSpamwista.de
http://www.adlershof.de/wista/